Äppler Cider richtig genießen – Tipps und Tricks

Äppler ist nicht nur ein traditionelles Getränk, sondern auch ein vielseitiger Genussbegleiter. Ob pur, als Schorle oder mit passenden Speisen – hier erfährst du, wie du Äppler am besten genießen kannst und welche Produkte aus unserem Sortiment perfekt dazu passen.

1. Die richtige Serviertemperatur

Äppler schmeckt am besten gut gekühlt:

  • Pur: Idealerweise bei 8–10°C servieren.
  • Als Schorle: Mit kaltem Mineralwasser mischen und mit einer Zitronenscheibe verfeinern.
  • Heißer Äppler: Im Winter leicht erwärmen und mit Zimt oder Piment d’Espelette verfeinern.

2. Die besten Speisekombinationen

Durch seinen herben Geschmack passt Äppler besonders gut zu deftigen und herzhaften Speisen:

  • Mit unseren Pâtés aus Ente & Piment d’Espelette – die würzige Note der Pâtés ergänzt den fruchtigen Äppler perfekt.
  • Mit deftigen Käseplatten – Camembert, Münsterkäse oder Blauschimmelkäse harmonieren ideal.
  • Mit unseren Dips:
    • Walnuss-Dip – die nussige Note unterstreicht die Apfelaromen.
    • Tomaten- oder Paprika-Dip – bringt eine fruchtige Komponente ins Spiel.
  • Mit Flammkuchen oder herzhafter Quiche – der säuerliche Äppler bildet einen perfekten Kontrast zur cremigen Füllung.

3. Äppler in Cocktails

Neben dem klassischen Genuss kann Äppler auch als Basis für erfrischende Drinks verwendet werden:

1. Äppler Spritz

  • 150 ml Äppler
  • 50 ml Lillet Blanc
  • 50 ml Soda
  • Eiswürfel & Zitronenzeste

Alles in ein Weinglas geben und leicht umrühren.

2. Äppler Mule

  • 150 ml Äppler
  • 40 ml Gin
  • 10 ml Limettensaft
  • 50 ml Ginger Beer
  • Eis & Minze

In einem Kupferbecher servieren und mit Minzblättern garnieren.

3. Heißer Winter-Äppler

  • 200 ml Äppler
  • 50 ml Apfelsaft
  • 1 TL Piment d’Espelette Gelee
  • 1 Zimtstange
  • 1 Orangenscheibe

Alles in einem Topf erwärmen (nicht kochen!) und heiß genießen.

4. Fazit

Ob klassisch, als Cocktail oder in Kombination mit herzhaften Speisen – Äppler ist ein echter Genuss. Mit unseren Pâtés, Dips und Gewürzen kannst du seinen Geschmack noch weiter verfeinern und ihn auf neue Art entdecken!

Kerze, Käse, Cider, Glas, Holzbrett, Messer, Walnuss, Pfefferstreuer
Diesen Post teilen:

Andere Beiträge

Geräucherte Käse

Was ist geräucherter Käse und wie entsteht sein Aroma? Geräucherte Käse ist eine exquisite Delikatesse, die durch einen speziellen Herstellungsprozess

Weiterlesen

Salzflocken

Was sind Salzflocken und wie unterscheiden sie sich? Salz ist eine besondere Form, die in feinen, knusprigen Kristallen vorkommt und

Weiterlesen