Cidre – Alles, was du über das beliebte Getränk wissen musst

Cidre ist ein erfrischendes, leicht prickelndes Apfelgetränk, das sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Doch was steckt hinter diesem traditionsreichen Getränk? In diesem Beitrag erfährst du alles über die Herkunft, Herstellung und Unterschiede zu anderen Apfelweinen.

Die Geschichte des Cidre

Cidre hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der Römerzeit gab es fermentierte Apfelgetränke, doch der Cidre, wie wir ihn heute kennen, wurde vor allem in Frankreich und Spanien populär. Besonders die Normandie und die Bretagne gelten als Hochburgen des traditionellen Cidre-Handwerks. Auch in Großbritannien und Deutschland gibt es ähnliche Apfelschaumweine, die sich geschmacklich jedoch leicht unterscheiden.

Cidre vs. Apfelwein – Wo liegt der Unterschied?

Oft werden Cidre und Apfelwein verwechselt, doch es gibt wesentliche Unterschiede:

  • Cidre: Wird aus speziellen Mostäpfeln hergestellt, ist meist leichter, fruchtiger und hat einen niedrigeren Alkoholgehalt (zwischen 2-6%). Er kann süß, halbtrocken oder trocken sein und ist in der Regel kohlensäurehaltig.
  • Apfelwein: Enthält in der Regel mehr Alkohol (zwischen 5-7%), hat eine herbere Note und wird oft ohne Kohlensäure serviert.

Herstellung von Cidre

Die Produktion von Cidre ist ein handwerklich anspruchsvoller Prozess:

  1. Ernte der Äpfel: Traditionelle Cidre-Äpfel sind herber und tanninreicher als normale Tafeläpfel.
  2. Pressen: Die Äpfel werden gepresst, um den frischen Saft zu gewinnen.
  3. Fermentation: Durch natürliche oder zugesetzte Hefen beginnt der Saft zu gären. Je nach gewünschtem Süßegrad wird der Prozess gestoppt oder fortgeführt.
  4. Reifung: Der Cidre wird einige Monate gelagert, um seinen Geschmack zu entwickeln.
  5. Abfüllung: Er kommt entweder in Flaschen oder Fässern in den Verkauf.

Beliebte Cidre-Varianten und Marken

Cidre gibt es in verschiedenen Varianten – von süß bis trocken, naturtrüb oder klar. Beliebte Marken sind:

  • Frankreich: Loïc Raison, Val de Rance, Ecusson
  • Spanien: Sidra El Gaitero, Trabanco
  • Deutschland: BEMBEL-WITH-CARE, Odenwälder Cidre
  • England: Strongbow, Thatchers, Aspall

Fazit

Cidre ist ein vielseitiges Getränk mit einer faszinierenden Geschichte und einer großen geschmacklichen Vielfalt. Egal, ob pur, als Schorle oder in Cocktails – Cidre sorgt immer für eine erfrischende Note. Hast du schon deinen Lieblings-Cidre gefunden?

Cidre, Glas, Apfel, Holztisch
Diesen Post teilen:

Andere Beiträge

Geräucherte Käse

Was ist geräucherter Käse und wie entsteht sein Aroma? Geräucherte Käse ist eine exquisite Delikatesse, die durch einen speziellen Herstellungsprozess

Weiterlesen

Salzflocken

Was sind Salzflocken und wie unterscheiden sie sich? Salz ist eine besondere Form, die in feinen, knusprigen Kristallen vorkommt und

Weiterlesen